Direkt zum Hauptbereich

Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens


Text: Duden-Sprachberatung

Im Vergleich zu Punkt, Komma und Doppelpunkt, die schon bei den Griechen und Römern zum Einsatz kamen, ist das Ausrufezeichen ein eher junges Satzzeichen. Unter der Bezeichnung „Rufzeichen“ tauchte es offiziell erst im 17. Jahrhundert auf. Das älteste Zeugnis seiner Anwendung in Deutschland ist wohl der Erstdruck von Johann Fischarts „Ehezuchtbüchlein“ Flöhhatz von 1572.

Das Ausrufezeichen, das zu den Schlusszeichen gehört, dient dazu, einer Äusserung besonderen Nachdruck zu verleihen. So steht es beispielsweise nach Interjektionen und in der Regel nach Aufforderungs-, Wunsch- und Ausrufesätzen: Na, na! Pst! Au! Verlassen Sie sofort mein Büro! Oh, hätte ich nur nichts gesagt! Verflixt und zugenäht! Auch wenn ein Ausruf als Fragesatz formuliert ist, setzt man ein Ausrufezeichen: Was erlauben Sie sich eigentlich! Wie lange soll ich hier denn noch warten!
 

Nicht gesetzt werden Ausrufezeichen, wenn es sich um abhängige Aufforderungs- oder Wunschsätze handelt oder um Imperative, die ohne besonderen Nachdruck geäussert werden: Ich wünschte, ich hätte nichts gesagt. Schlagen Sie bitte die Seite 58 auf.
In Klammern innerhalb eines Satzes steht das Ausrufezeichen oftmals nach Ausdrücken, auf die besondere Aufmerksamkeit gelenkt werden soll: Er soll während der Feiertage 5 (!) Kilo zugenommen haben.




Das Ausrufezeichen zusammen mit anderen Satzzeichen

Treffen Ausrufezeichen und Anführungszeichen zusammen, kann das Ausrufezeichen entweder zum Angeführten gehören oder sich auf den gesamten Satz beziehen. Im ersten Fall steht es vor dem schliessenden Anführungszeichen. Wird der Satz weitergeführt, muss noch ein Komma gesetzt werden: „Komm mir bloss nicht mit dieser Ausrede!“, schrie er. Im zweiten Fall steht das Ausrufezeichen hinter dem schliessenden Anführungszeichen: Spiel doch nicht ununterbrochen Beethovens „Neunte“!
Im Verbund mit Gedankenstrich oder Klammer gilt das gleiche Prinzip: Das Ausrufezeichen steht vor dem zweiten Gedankenstrich, wenn es zum eingeschobenen Text gehört, bzw. vor der schließenden Klammer, wenn es zum eingeklammerten Text gehört: Wenn das so weitergeht, landen die beiden – welch ein Albtraum! – noch auf dem Standesamt. Der Antrag ist ausgefüllt zurückzusenden (bitte deutlich schreiben!).


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Floskel der Woche: «Wir würden uns über Ihren Auftrag sehr freuen»

Würden, möchten, dürfen …. Man nennt sie Modalverben und sie machen Sätze schwammig, unsicher, ziellos. Oder sogar feige, weil man nicht wagt, direkt auszusprechen, was man will. Darum heissen sie ja Modalverben, weil sie immer nur eine Möglichkeit, einen vagen Wunsch einleiten und alles offen lassen. «Ich würde mich freuen», heisst noch lange nicht, dass ich mich freue. Ich ziehe es nur als Möglichkeit in Betracht. Und wenn ich schreibe «Wir würden uns auf Ihren Auftrag sehr freuen», ist das auch noch nicht ganz sicher. Damit signalisiere ich dem potenziellen Kunden nur: Ich weiss nicht so recht, es wäre eine Möglichkeit, aber es muss nicht unbedingt sein, dass Sie uns den Auftrag erteilen. Also: Statt « Wir würden uns über  Ihren Auftrag sehr freuen», besser: « Wir freuen uns auf Ihren Auftrag!» Ja, mit Ausrufezeichen! Firmenkurse   Wortstark on facebook  

Die Floskel der Woche: «Zu unserer Entlastung senden wir Ihnen die Unterlagen zurück»

Was sagt dieser Satz dem Empfänger, der Empfängerin? Ihre Unterlagen haben uns sehr belastet, endlich sind wir frei von diesem Ballast, diesem unnützen Berg Papier. Da: Nehmen Sie sie zurück, damit wir endlich entlastet sind. Dieser Satz trifft voll ins Herz – vor allem, wenn sich jemand von sorgfältig zusammengestellten Bewerbungsunterlagen entlastet oder von einem Konzept, an dem Tag und Nacht gearbeitet wurde. Besser (schlicht und einfach): «Wir senden Ihnen die Unterlagen zurück.» Like us on Facebook!

Die Floskel der Woche: «Wir sehen Ihrer geschätzten Antwort mit Freude entgegen»

Diese Floskel ist zwar gut gemeint – bildhaft wird formuliert, wie sehr man sich auf die Antwort freut und jeden Tag ungeduldig zum Briefkasten rennt. Und nicht nur auf eine einfache Antwort wartet; nein, auf eine «geschätzte». Wäre dieser Satz im Jahr 1954 geschrieben worden, könnte man ihn noch knapp durchgehen lassen. 2015 aber nicht mehr. Besser: «Wir sind gespannt auf Ihre Antwort», «Danke für Ihre Antwort» oder «Wenn Sie uns bis am 3. April 2015 antworten, können wir den abgemachten Termin einhalten».